Warum CO2 im Aquascaping unverzichtbar ist: Vorteile für Pflanzen und Wasserparameter
Beim Aquascaping geht es darum, ästhetische und eindrucksvolle Unterwasserlandschaften zu gestalten. Hinter jedem dieser oft beeindruckenden Aquascapes steckt weit mehr als nur eine ästhetische Anordnung von Pflanzen und Steinen. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist dabei die gezielte Zugabe des für die Wasserpflanzen wichtigen Nährstoff von Kohlendioxid (CO2).
Die Rolle von CO2 im Aquascaping
CO2 (Kohlendioxid) ist ein essenzieller Bestandteil der Photosynthese, dem Prozess, durch den Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Ohne ausreichend CO2 können Pflanzen nicht optimal wachsen, was sich negativ auf die Gesundheit und das Aussehen deines Aquascapes auswirkt.
In der Natur steht Pflanzen in Gewässern CO2 aus verschiedenen Quellen zur Verfügung, wie z. B. aus der Zersetzung von organischem Material oder dem Gasaustausch mit der Atmosphäre. In einem Aquarium ist die CO2-Konzentration jedoch oft begrenzt, insbesondere in dicht bepflanzten Becken.

Dicht bepflanztes Aquascape 60P XD
Vorteile von CO2 für Aquarienpflanzen
- Schnelleres und gesünderes Pflanzenwachstum
CO2 ist der wichtigste Nährstoff für Pflanzen. Durch eine ausreichende Versorgung können Pflanzen schneller und kräftiger wachsen. Dies führt zu dichteren, farbenfroheren und gesünderen Beständen, was besonders im Aquascaping wichtig ist, um die gewünschte Ästhetik zu erreichen. - Verbesserte Photosynthese
CO2 ist ein Schlüsselelement der Photosynthese. Bei ausreichender Versorgung können Pflanzen mehr Lichtenergie nutzen, was zu einer effizienteren Produktion von Sauerstoff und Glukose führt. Dies stärkt die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Algen und Krankheiten. - Reduzierung von Algenwachstum
Algen sind ein häufiges Problem in Aquarien, insbesondere in solchen mit unzureichender CO2-Versorgung. Wenn Pflanzen aufgrund von CO2-Mangel nicht optimal wachsen können, nutzen Algen die überschüssigen Nährstoffe im Wasser für ihr eigenes Wachstum. Eine gute CO2-Versorgung fördert dagegen das Pflanzenwachstum und verdrängt Algen auf natürliche Weise.
Auswirkungen von CO2 auf die Wasserparameter
- Stabilisierung des pH-Werts
CO2 hat einen direkten Einfluss auf den pH-Wert des Wassers. Wenn CO2 im Wasser gelöst wird, bildet es Kohlensäure, die den pH-Wert leicht absenkt. Dies kann besonders in hartem Wasser vorteilhaft sein, da viele Aquarienpflanzen leicht saures Wasser bevorzugen. Mit einer gezielten CO2-Zugabe kannst du den pH-Wert stabilisieren und optimale Bedingungen für deine Pflanzen schaffen. - Verbesserte Nährstoffaufnahme
CO2 unterstützt nicht nur die Photosynthese, sondern verbessert auch die Aufnahme anderer Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Spurenelemente. Dies führt zu einem ausgeglichenen Nährstoffhaushalt im Aquarium und fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen.

Beste Wasserparameter tragen zum effektiven Pflanzenwachstum bei
Wie viel CO2 braucht dein Aquascape?
Die optimale CO2-Konzentration im Aquarium liegt bei etwa 20-30 mg/l. Es ist wichtig, die CO2-Konzentration regelmäßig zu überprüfen, um Überdosierungen zu vermeiden, die für Fische und andere Lebewesen schädlich sein können. Ein CO2 Drop Checker hilft dir dabei, den CO2-Gehalt im Wasser mit Hilfe einer CO2 Dauertestflüssigkeit sicher zu messen und permanent beiläufig im Auge zu behalten.

CO2 Drop Checker hilft den CO2 Gehalt im Auge zu behalten
CO2-Quellen für dein Aquascape
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CO2 in dein Aquarium einzubringen:
- Bio-CO2-Anlagen: Geeignet für kleinere Becken und Einsteiger. Diese Systeme nutzen eine Mischung aus Zucker und Hefe, um CO2 zu erzeugen.
- Pressgas-CO2-Anlagen: Die effizienteste und präziseste Methode für größere Becken. Diese Anlagen verwenden CO2 aus Druckflaschen, die über einen Regulator dosiert werden. Hierzu zählen mittlerweile auch die chemischen CO2 Anlagen.

CO2 Anlage fürs Aquascape
Der CO2-Bedarf variiert je nach Pflanzenart
Nicht alle Pflanzen haben den gleichen CO2-Bedarf. Während anspruchsvolle Pflanzen wie Rotala oder Hemianthus callitrichoides („Cuba“) eine hohe CO2-Konzentration benötigen, kommen anspruchslosere Arten wie Javafarn oder Anubias auch mit weniger CO2 aus. Es ist wichtig, die Bedürfnisse deiner Pflanzen zu kennen und die CO2-Zufuhr entsprechend anzupassen.

Pflanzen mit hohem Anspruch an den CO2 Gehalt im Wasser
CO2 und Licht im Gleichgewicht
CO2, Licht und Nährstoffe bilden das sogenannte „Magische Dreieck“ im Aquascaping. Ein Ungleichgewicht zwischen diesen Faktoren kann zu Problemen wie Algenwachstum führen. Wenn du die CO2-Zufuhr erhöhst, solltest du auch die Beleuchtung und Düngung anpassen, um optimale Bedingungen zu schaffen.
CO2 und Fischgesundheit
Während CO2 für Pflanzen essenziell ist, kann eine Überdosierung für Fische und andere Aquarienbewohner gefährlich sein. Eine zu hohe CO2-Konzentration kann zu Atemnot und sogar zum Tod führen. Achte daher immer darauf, den CO2-Gehalt im Wasser im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass er für alle Bewohner des Aquariums verträglich ist.

90 P Nature Style Aquascape
Effektive CO2 Zugabe - CO2-Diffusionstechniken
Eine möglichst effiziente CO2-Diffusion ist entscheidend, um das Gas gleichmäßig im Wasser zu verteilen. Neben CO2-Diffusoren gibt es auch Inline-Diffusoren, die direkt in den Filterkreislauf integriert werden können. Diese Methode ist besonders effektiv, da sie eine bessere Verteilung des CO2 im gesamten Becken gewährleistet.
CO2 als Schlüssel zum perfekten Aquascape
CO2 ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Aquascapes. Es fördert nicht nur das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen, sondern stabilisiert auch die Wasserparameter und hilft, Algenwachstum zu verhindern. Mit der richtigen CO2-Versorgung kannst du die volle Schönheit deines Aquascapes entfalten und ein lebendiges, gesundes Unterwasserökosystem schaffen.
Investiere in eine zuverlässige CO2-Anlage - deine Pflanzen werden es dir danken!
Ergänzend zu diesem Artikel erhältst du in dem nachfolgenden Video 5 Fakten über den in seiner Wirkung umstrittensten & unterschätzen, wahrscheinlich wichtigsten Nährstoff im Aquarium, dem Kohlendioxid (CO2).
Links mit * sind Affiliate-Links.