
Artemia züchten – Hochwertiges Lebendfutter für Fische, Garnelen und Korallen
Warum Artemia? Frisches Lebendfutter macht den Unterschied
Frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien zählen zu den besten Lebendfuttersorten – nicht nur für Zierfische, sondern auch für Garnelenlarven und sogar Korallen. Ihre Nährstoffdichte macht sie ideal für die Aufzuchtphase. Die Bewegung der Nauplien regt den Jagdinstinkt an, sorgt für mehr Aktivität und fördert nachweislich Farbenpracht, Vitalität und Vermehrungsfreude im Aquarium.
Empfehlung für Einsteiger: Das perfekte Rundum-sorglos-Paket von Algova enthält alles, was du für einen erfolgreichen Start brauchst – ohne Zusatzprodukte, ohne Frust.
Die Schattenseite klassischer Artemia-Zysten: Eierschalenreste und Gesundheitsrisiken
Viele Aquarianer unterschätzen ein zentrales Problem bei der Artemia-Zucht: die Reste der Eierschalen. Nach dem Schlupf der Nauplien bleiben oft ungeschlüpfte oder geplatzte Zysten übrig. Diese können Keime, Pilze oder Krankheitserreger enthalten und zu Verdauungsproblemen oder sogar dem Tod von empfindlichen Fisch- oder Garnelenlarven führen. Gerade in der Aufzuchtphase kann dies katastrophale Folgen haben.
Die Lösung: ArtemiaVita – dekapsulierte Artemia-Eier mit Schlupfgarantie
Mit ArtemiaVita hat Algova ein innovatives Produkt entwickelt: dekapsulierte Artemia-Eier, die trotzdem schlüpfen – ohne harte Eierschalen, ohne Reinigungsaufwand, aber mit voller Schlupfleistung (bis zu 99 Prozent). Die Eier werden in einem aufwendigen Verfahren entkapselt und in einer Speziallösung konserviert. Diese Lösung schützt die Zysten und macht sie sofort einsatzbereit.
Das passende Artemia-Salz – warum Wasserqualität entscheidend ist
Algova ArtemiaSalz wurde speziell für eine hohe Schlupfrate und stabile Nauplienkultur entwickelt. Es enthält keine Metallionen, Stabilisatoren, Trennmittel oder Rieselhilfen – nur reine Bestandteile, basierend auf der natürlichen Umgebung von Artemia. Der pH-Wert liegt optimal bei 8,2 bis 8,4, ein zusätzlicher Puffer ist nicht erforderlich.
Die richtige Ausrüstung: JBL ArtemioSet Komplett
Ein häufiger Fehler bei der Artemia-Zucht ist die Wahl eines ungeeigneten Behälters. Für optimale Ergebnisse brauchst du ein System, das eine gute Durchlüftung, eine konische Form und eine einfache Ernte ermöglicht.
Meine Empfehlung: das JBL ArtemioSet Komplett. Es lässt sich hervorragend mit dem ArtemiaVita und dem ArtemiaSalz von Algova kombinieren.
- Trichterform für vollständiges Absinken der Eierschalen
- Belüftungssystem inklusive
- Leichte Ernte der Nauplien per Ablaufventil
Tipp: Für maximale Schlupfraten empfiehlt sich die Nutzung eines professionellen Trichter-Aufzuchtsets wie dem JBL ArtemioSet.
Artemia züchten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du brauchst:
- JBL ArtemioSet Komplett
- ArtemiaVita-Eier
- ArtemiaSalz
- Luftpumpe (oft im Set enthalten)
- Lichtquelle
- Thermometer
So funktioniert es:
- 1 Liter Wasser mit 32–35 Gramm ArtemiaSalz mischen
- Temperatur: 25–28 Grad Celsius
- Belüftung durchgehend aktiv
- Etwa 1/2 Teelöffel ArtemiaVita-Eier zugeben
- Beleuchtung konstant für 24 Stunden
- Schlupf erfolgt nach 24–36 Stunden
Offizielle Anleitung (PDF) öffnen
Artemia-Nauplien richtig füttern – mit RotiBomb
Nach dem Schlüpfen leben Nauplien etwa 24 Stunden von ihrem Dottersack. Danach benötigen sie Nahrung. RotiBomb ist mehr als nur ein Algenfutter. Es ist eine komplexe Mischung aus drei Mikroalgen-Arten und acht probiotischen Mikroorganismen, die:
- die Nährstoffaufnahme der Artemia verbessern
- Wasserwerte stabilisieren durch Abbau von Ammonium, Nitrit und Nitrat
- schädliche Vibrio-Bakterien aktiv hemmen
- die Fruchtbarkeit von Plankton steigern
Artemia vermehren – ist das sinnvoll?
Wer die Nauplien nicht sofort verfüttern möchte, kann sie unter guten Bedingungen (Belüftung, Temperatur, Salz, Futter) weiter aufziehen. Mit RotiBomb lassen sich sogar stabile Artemia-Kulturen mit hoher Dichte erzeugen. Dennoch ist die Zucht aus Eiern für die meisten Aquarianer die einfachere und hygienischere Lösung.
Schlupfgarantie und Herstellerqualität – Made in Germany
algova bietet eine echte Schlupfgarantie auf alle Artemia-Zuchtsets. Sollte mit ArtemiaVita und ArtemiaSalz kein Schlupf erfolgen, gibt es kostenlosen Ersatz oder Geld zurück.
Produktempfehlungen im Überblick
- Rundum-sorglos-Paket für Einsteiger
- ArtemiaVita (dekapsulierte Artemia-Eier)
- ArtemiaSalz
- RotiBomb
- JBL ArtemioSet Komplett
Vergleich: Lebendfutter vs. Trockenfutter
Kriterium | Lebendfutter (Artemia) | Trockenfutter |
---|---|---|
Nährwert | Sehr hoch | Mittel |
Fördert Balzverhalten | Ja | Wenig |
Akzeptanz bei Jungfischen | Sehr hoch | Begrenzt |
Natürlichkeit | 100 Prozent | Verarbeitet |
Fazit: Artemia züchten lohnt sich
Mit dem richtigen Setup kannst du Lebendfutter im Aquarium züchten, das deinen Fischen, Garnelen und Korallen sichtbar gut tut. Dank ArtemiaVita, speziellem Salz, RotiBomb und dem JBL ArtemioSet gelingt die Zucht einfacher und hygienischer als je zuvor.
Jetzt bist du dran!
Hast du schon Erfahrungen mit Artemia gemacht? Welche Fische oder Garnelen profitieren bei dir am meisten? Teile deine Meinung in den Kommentaren – oder starte direkt durch mit dem Rundum-sorglos-Paket von Algova.